Wer in London unterwegs ist, steht vor einer wichtigen Entscheidung: Uber oder Black Cab London – welche Option passt besser zu Ihrem Reisebudget und Ihren Bedürfnissen? Darüber hinaus variieren die Kosten erheblich je nach Tageszeit und Route. Außerdem unterscheiden sich beide Transportmittel in Verfügbarkeit, Komfort und Service deutlich voneinander.
Uber oder Black Cab London – Der ultimative Vergleich für deutsche Touristen
Als deutscher Tourist in London müssen Sie verstehen, dass beide Optionen ihre spezifischen Vor- und Nachteile haben. Zunächst einmal sind Black Cabs die traditionellen schwarzen Londoner Taxis mit lizenzierten Fahrern. Im Gegensatz dazu bietet Uber eine moderne App-basierte Alternative mit transparenter Preisgestaltung.
Folglich sollten Sie Ihre Wahl basierend auf verschiedenen Faktoren treffen. Beispielsweise spielt die Tageszeit eine wichtige Rolle bei den Kosten. Zusätzlich müssen Sie die Verfügbarkeit in verschiedenen Stadtteilen berücksichtigen.
Warum diese Entscheidung wichtig ist
Ihre Transportwahl beeinflusst nicht nur Ihr Reisebudget, sondern auch Ihr gesamtes London-Erlebnis. Insbesondere bei längeren Aufenthalten summieren sich die Unterschiede erheblich. Außerdem können falsche Entscheidungen zu unnötigen Wartezeiten oder höheren Kosten führen.
Dennoch gibt es keine universell richtige Antwort auf Uber oder Black Cab London. Stattdessen hängt die beste Wahl von Ihren individuellen Umständen ab. Für weitere Informationen über Transport UK Optionen finden Sie in unserem umfassenden Guide.
Preisvergleich – Uber oder Black Cab London Kosten im Detail
Die Kostenfrage ist oft entscheidend bei der Wahl zwischen den beiden Optionen. Grundsätzlich berechnen Black Cabs ihre Preise nach einem Taxameter-System. Andererseits nutzt Uber dynamische Preisgestaltung basierend auf Angebot und Nachfrage.
Laut Transport for London beginnen Black Cab Tarife bei £3,20 für die ersten 234 Meter. Anschließend werden £0,20 für jeden weiteren 117 Meter oder 45,4 Sekunden Wartezeit berechnet. Daher können die Kosten bei starkem Verkehr schnell steigen.
Grundpreise und Zusatzgebühren
Bei Black Cabs zahlen Sie grundsätzlich den Taxameter-Preis ohne versteckte Kosten. Allerdings können Trinkgeld-Erwartungen den Endpreis erhöhen. Im Vergleich dazu zeigt Ihnen Uber den Preis vorab an, was Budgetplanung erleichtert.
- Black Cab Grundgebühr: £3,20
- Uber Grundgebühr: variiert je nach Service-Level
- Zusätzliche Gepäckgebühren: Nur bei Black Cabs möglich
- Flughafen-Zuschläge: Bei beiden Anbietern unterschiedlich
Demgegenüber berechnet Uber verschiedene Tarife je nach Fahrzeugtyp. UberX ist normalerweise die günstigste Option. Hingegen kostet Uber Black deutlich mehr, bietet aber Premium-Fahrzeuge.
Night Fare und Stoßzeiten
Night Fare ist ein wichtiger Kostenfaktor, den viele Touristen übersehen. Black Cabs erheben zwischen 20:00 und 06:00 Uhr sowie an Wochenenden höhere Tarife. Konkret steigen die Preise um etwa 20-40% in diesen Zeiten.
Gleichzeitig verwendet Uber „Surge Pricing“ während der Hauptverkehrszeiten. Folglich können die Preise das 2-3fache des Normalpreises erreichen. Besonders an Silvester oder während großer Veranstaltungen explodieren die Uber-Preise regelrecht.
Uber oder Black Cab London – Verfügbarkeit und Buchung
Die Verfügbarkeit unterscheidet sich erheblich zwischen beiden Optionen. Einerseits finden Sie Black Cabs überall in Central London auf der Straße. Andererseits benötigen Sie für Uber immer eine funktionierende Internetverbindung und die App.
Jedoch haben Black Cabs exklusiven Zugang zu Bus-Spuren, was Fahrten beschleunigt. Außerdem dürfen nur Black Cabs an bestimmten Taxi-Ständen warten. Trotzdem ist die Uber-App besonders praktisch für Nicht-Englischsprachige.
App-Nutzung vs. Straßenhaltung
Die Uber-App bietet mehrere Vorteile für deutsche Touristen. Erstens sehen Sie den Preis vorab und müssen nicht verhandeln. Zweitens erfolgt die Bezahlung automatisch über Ihre hinterlegte Kreditkarte. Drittens können Sie die Route in der App verfolgen.
Dagegen erfordert das Anhalten eines Black Cabs etwas Übung. Hauptsächlich müssen Sie das gelbe Taxi-Schild beachten – nur wenn es leuchtet, ist das Taxi frei. Weiterhin sollten Sie deutlich den Arm ausstrecken und Blickkontakt zum Fahrer suchen.
Allerdings funktioniert das Anhalten von Black Cabs nicht überall gleich gut. In touristischen Gebieten wie Westminster oder Covent Garden ist es einfacher. Hingegen kann es in Wohngebieten schwieriger werden. Weitere Details zu London’s Oyster Card vs Travelcard London Systemen helfen bei der Verkehrsplanung.
Komfort und Service – Was bieten Uber oder Black Cab London
Der Komfort unterscheidet sich je nach gewähltem Service deutlich. Grundsätzlich bieten Black Cabs mehr Beinfreiheit und können fünf Passagiere befördern. Im Gegensatz dazu variiert der Komfort bei Uber je nach Fahrzeugkategorie erheblich.
Außerdem sind alle Black Cab Fahrer durch „The Knowledge“ geschult – eine umfassende Prüfung über London’s Straßen. Daher kennen sie meist die beste Route ohne GPS. Demgegenüber verwenden Uber-Fahrer hauptsächlich Navigations-Apps.
Fahrzeugstandards und Ausstattung
Black Cabs müssen strenge TfL-Standards erfüllen und werden regelmäßig inspiziert. Alle Fahrzeuge sind rollstuhlgerecht und bieten eine Trennwand zwischen Fahrer und Passagieren. Zusätzlich verfügen sie über Klappsitze für zusätzliche Passagiere.
- Black Cab: Garantierte Rollstuhlzugänglichkeit
- Uber: Nur UberWAV bietet Rollstuhlzugänglichkeit
- Klimaanlage: Standard in beiden Optionen
- Kartenzahlung: Black Cabs seit 2018 verpflichtend
Hingegen hängt die Uber-Fahrzeugqualität stark vom gewählten Service ab. UberX bietet Standardfahrzeuge, während Uber Comfort neuere Modelle mit mehr Beinfreiheit garantiert. Schließlich bietet Uber Black Premium-Fahrzeuge wie Mercedes oder BMW.
Praktische Tipps für deutsche Reisende
Als deutscher Tourist sollten Sie einige kulturelle Unterschiede beachten. Zunächst ist Trinkgeld bei Black Cabs üblich, aber nicht verpflichtend. Weiterhin runden die meisten Briten auf den nächsten Pfund auf oder geben 10-15% Trinkgeld.
Darüber hinaus sollten Sie immer eine Alternative parat haben. Besonders während der Rush Hour oder bei schlechtem Wetter kann die Verfügbarkeit beider Optionen begrenzt sein. Außerdem lohnt es sich, die Preise verschiedener Uber-Kategorien zu vergleichen.
Trinkgeld-Etikette
Die Trinkgeld-Kultur unterscheidet sich zwischen beiden Optionen erheblich. Bei Black Cabs erwarten Fahrer normalerweise 10-15% Trinkgeld oder Aufrundung. Beispielsweise würden Sie bei einer £8,50 Fahrt auf £10 aufrunden.
Andererseits ist Trinkgeld bei Uber vollkommen optional und erfolgt über die App. Viele Uber-Fahrer erwarten kein Trinkgeld, da es nicht zur traditionellen Kultur gehört. Dennoch können Sie in der App nachträglich Trinkgeld geben.
Gepäck und Kindersitze
Black Cabs bieten generell mehr Gepäckraum und können sperrige Koffer besser unterbringen. Insbesondere der große Innenraum eignet sich für Familien mit viel Gepäck. Außerdem sind Kindersitze in Black Cabs nicht verpflichtend für Kinder über 3 Jahren.
Jedoch müssen Sie bei Uber je nach Gepäckmenge möglicherweise UberXL buchen. Für Familien mit kleinen Kindern bietet Uber auch „Car Seat“ Service an. Dennoch sollten Sie diese Optionen im Voraus buchen, da die Verfügbarkeit begrenzt ist.
Übrigens können Sie für häufige Fahrten auch die Oyster Card kontaktlos zahlen UK Optionen nutzen, um zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln zu wechseln.
Häufig gestellte Fragen zu Uber oder Black Cab London
Ist Uber in ganz London verfügbar?
Ja, Uber operiert in allen Londoner Bezirken, allerdings variiert die Verfügbarkeit. In Central London finden Sie normalerweise binnen weniger Minuten ein Fahrzeug. Hingegen kann es in äußeren Bezirken länger dauern.
Welche Zahlungsmethoden akzeptieren Black Cabs?
Alle Black Cabs müssen seit 2018 Kartenzahlungen akzeptieren. Zusätzlich können Sie mit Bargeld, kontaktlosen Karten oder mobilen Zahlungen bezahlen. Dennoch bevorzugen manche Fahrer immer noch Bargeld.
Kann ich einen Black Cab im Voraus buchen?
Ja, Sie können Black Cabs über Apps wie Gett oder direkt bei lizenzierten Taxi-Unternehmen vorbestellen. Dies ist besonders nützlich für Flughafen-Transfers oder wichtige Termine. Allerdings kostet die Vorbestellung meist einen kleinen Aufschlag.
Was passiert bei Uber Surge Pricing?
Uber zeigt Ihnen immer den aktuellen Preis-Multiplikator an, bevor Sie buchen. Wenn Surge Pricing aktiv ist, können Sie warten bis die Preise fallen oder alternative Transportmittel nutzen. Meistens sinken die Preise nach 15-30 Minuten wieder.
Die Entscheidung Uber oder Black Cab London hängt letztendlich von Ihren individuellen Prioritäten ab. Black Cabs bieten traditionellen Service mit erfahrenen Fahrern, während Uber moderne Technologie und Preistransparenz liefert. Für Touristengruppen eignen sich Black Cabs oft besser, während Einzelreisende häufig Uber bevorzugen.
Schlussendlich empfehlen wir, beide Optionen je nach Situation zu nutzen. Laden Sie sowohl die Uber-App herunter als auch unseren umfassenden London-Transport-Guide, um optimal auf Ihre Reise vorbereitet zu sein. Mit der richtigen Vorbereitung wird Ihre London-Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.