Möchtest du als Deutscher in London arbeiten, aber weißt nicht, wie das nach dem Brexit geht? Auch im Jahr 2025 ist das möglich – und wir zeigen dir, wie! Dieser Artikel verrät dir alles, was du brauchst, um ein Arbeitsvisum UK zu erhalten, Arbeit zu finden, die Lebenshaltungskosten zu verstehen und wie dir deutsche Konsulate helfen können. Egal, ob du von einer Karriere in der IT, im Gesundheitswesen oder in der Gastronomie träumst – hier findest du die Schlüssel zum Erfolg.
Voraussetzungen: Als Deutscher in London arbeiten nach dem Brexit
Nach dem Brexit haben sich die Regeln geändert. Wenn du als Deutscher in London arbeiten möchtest, benötigst du ein Arbeitsvisum UK – die Freizügigkeit innerhalb der EU gilt nicht mehr. Der Prozess ist machbar, erfordert aber sorgfältige Vorbereitung.
- Was du brauchst: Einen gültigen Reisepass, ein Jobangebot von einem britischen Arbeitgeber und Bezahlung der Visumgebühren.
- Bearbeitungszeit: 3–8 Wochen, je nach Fall – plane also rechtzeitig.
- Tipp: Online-Dienste wie DTG Online Plus können dir beim Ausfüllen der Formulare helfen und den Prozess beschleunigen.
Empfehlung: Starte den Antrag mindestens 3 Monate vor deiner Abreise.
Brauche ich als Deutscher ein Arbeitsvisum für UK?
Ja, ohne ein Arbeitsvisum für das Vereinigte Königreich darfst du in Großbritannien nicht legal arbeiten. Die Kosten variieren je nach Visumtyp:
- Skilled Worker Visa: Ca. 610 GBP für 3 Jahre (orientativer Betrag, Änderungen möglich).
- Zusätzliche Gebühren: Gesundheitszuschlag (NHS surcharge) von etwa 624 GBP pro Jahr.
Die gesamten Visumkosten für Großbritannien können somit über 1000 GBP betragen. Tipp: Aktuelle Gebühren und Details findest du auf visade.de.
Arbeiten in UK als Deutscher nach Brexit – Chancen und Herausforderungen
Der Brexit hat neue Hürden gebracht, aber arbeiten in UK als Deutscher nach Brexit ist weiterhin realistisch. London sucht aktiv Talente in diesen Bereichen:
- IT: Programmierer, Datenanalysten (Durchschnittsgehalt: 40.000–60.000 GBP pro Jahr).
- Gesundheitswesen: Ärzte, Krankenschwestern (NHS bietet stabile Jobs).
- Gastronomie: Köche, Barkeeper (ideal für einen schnellen Einstieg).
Wie finde ich Arbeit? Nutze Plattformen wie LinkedIn, Indeed oder kontaktiere deutsch-britische Handelskammern. Netzwerken ist entscheidend!
Leben in England – Was ist anders als in Deutschland?
Leben in England bringt neue Erfahrungen und Herausforderungen. Hier ein Überblick:
- Wohnen: Miete für ein 1-Zimmer-Apartment in London: 1200–1800 GBP/Monat (teurer als in Berlin, variiert je nach Lage).
- Was ist in England günstiger als in Deutschland? Kleidung (z. B. Primark), Elektronik, einige Dienstleistungen (Friseur ab 15 GBP).
- Verkehr: Eine Oyster Card für die U-Bahn ist ein Muss (ca. 150 GBP/Monat).
- Gesundheit: NHS bietet kostenlose Grundversorgung, aber Wartezeiten für Spezialisten sind üblich.
Tipp: Plane dein Budget sorgfältig – London ist teuer, bietet aber großartige Chancen.
Autofahren in England mit einem deutschen Auto
Planst du, nach England mit dem Auto zu reisen? Beachte diese Regeln:
- Linksverkehr: Gewöhnungsbedürftig – fahre die ersten Tage vorsichtig.
- Zulassung: Mit einem deutschen Auto kannst du 6 Monate fahren, danach ist eine britische Anmeldung nötig.
- Versicherung: Prüfe, ob deine deutsche Police gilt, oder schließe eine britische ab.
Achtung: Nach dem Brexit können Zollformalitäten komplizierter werden.
Konsulate & Hilfe vor Ort
Falls du Unterstützung brauchst, stehen dir deutsche Vertretungen zur Seite:
- Britisches Konsulat Frankfurt: Hilfe bei Visa vor der Abreise.
- Britisches Konsulat München: Unterstützung bei Dokumenten.
- Britisches Konsulat Düsseldorf: Weitere Hilfe für Deutsche.
Diese Stellen helfen bei Pässen, rechtlichen Fragen oder Infos zu deinen Rechten als Bürger aus dem Vereinigten Königreich oder deren Familienmitgliedern. Speichere die Kontakte!
FAQ: Häufige Fragen zur Arbeit in London als Deutscher
- Brauche ich ein Arbeitsvisum?
Ja, ohne Visum ist Arbeiten illegal. - Was kostet ein Arbeitsvisum UK?
Ca. 610 GBP (Skilled Worker Visa) + 624 GBP/Jahr NHS-Zuschlag. - Kann ich mit dem Auto nach England reisen?
Ja, aber nach 6 Monaten musst du es anmelden oder die Versicherung anpassen. - Wie finde ich Arbeit?
Nutze LinkedIn, Indeed oder spezialisierte Agenturen. - Kann ich mit einem Touristenvisum arbeiten?
Nein, dafür brauchst du ein Arbeitsvisum. - Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Mindestens 2000 GBP/Monat in London (Miete, Essen, Transport). - Hilft mir das Konsulat, wenn ich meinen Pass verliere?
Ja, sie stellen Ersatzdokumente aus – kontaktiere sie sofort.
Fazit: In London arbeiten als Deutscher – machbar und lohnend
In London arbeiten als Deutscher ist auch 2025 ein erreichbarer Traum. Mit einem Arbeitsvisum UK, guter Vorbereitung und etwas Mut kannst du in einer der lebendigsten Städte der Welt erfolgreich sein. Der Brexit hat neue Regeln gebracht, aber die Chancen in IT, Gesundheitswesen und Gastronomie bleiben bestehen.
Tipp: Beginne 3 Monate im Voraus mit dem Visumantrag und prüfe gov.uk für aktuelle Infos.