Fähre England IrlandMagischer Sonnenuntergang über schneebedeckten Alpen – ein Moment der Ruhe

Ihre Reise von England nach Irland mit der Fähre England Irland bietet eine entspannte Alternative zum Flugzeug. Viele deutsche Familien und Paare entscheiden sich für diese malerische Route, um sowohl die britischen Inseln als auch Irland mit dem eigenen Auto zu erkunden. Darüber hinaus ermöglicht die Fährverbindung flexibles Reisen mit mehr Gepäck und ohne Gewichtsbeschränkungen.

Die verschiedenen Reedereien bieten unterschiedliche Preise, Komfortstufen und Routen an. Folglich ist es wichtig, die Optionen sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie Ihre Buchung vornehmen. Außerdem sollten Sie frühzeitig planen, da die beliebten Verbindungen schnell ausgebucht sind.

Eltern prüfen ihre Reisecheckliste in einer Flughafenlounge mit sanftem Licht
Eltern bereiten sich in entspannter Flughafenlounge sorgfältig auf ihre Irlandreise vor

Die besten Fähre England Irland Routen im Überblick

Mehrere Hauptrouten verbinden England mit Irland über die Irische See. Zunächst ist die Strecke Dublin-Holyhead die bekannteste und frequentierteste Verbindung. Zusätzlich gibt es alternative Routen wie Rosslare-Fishguard, die südlichen Destinationen näherstehen.

Die Überfahrtzeiten variieren je nach Route zwischen 2 und 4 Stunden. Infolgedessen können Sie Ihre Reiseplanung entsprechend anpassen. Stena Line und Irish Ferries sind die Hauptanbieter für diese Strecken.

Dublin-Holyhead: Die beliebteste Verbindung

Diese Route der Fähre England Irland verbindet Wales mit der irischen Hauptstadt in etwa 2 Stunden und 15 Minuten. Täglich verkehren bis zu acht Fähren in beide Richtungen. Außerdem bietet diese Verbindung die beste Infrastruktur und modernste Schiffe.

Holyhead liegt strategisch günstig und ist über die A55 schnell erreichbar. Gleichzeitig profitieren Reisende von kurzen Wartezeiten und effizienten Check-in-Prozessen. Dublin hingegen bietet direkten Zugang zum irischen Autobahnnetz und der Hauptstadt.

  • Überfahrtzeit: 2 Stunden 15 Minuten
  • Häufigkeit: Bis zu 8 Abfahrten täglich
  • Reedereien: Stena Line, Irish Ferries
  • Fahrzeuge: PKW, Wohnmobile, Motorräder

Rosslare-Fishguard: Alternative für Südirland

Diese Südroute eignet sich besonders für Reisende mit Zielen in Cork oder Kerry. Dennoch dauert die Überfahrt mit 3 Stunden und 30 Minuten deutlich länger. Demgegenüber fahren nur 2-3 Fähren täglich, wodurch weniger Flexibilität besteht.

Fishguard in Wales ist kleiner als Holyhead, jedoch gut über die A40 erreichbar. Darüber hinaus ist Rosslare ein ruhigerer Hafen mit direkter Anbindung an die N25. Speziell für Familienreisen bietet diese Route weniger Stress und mehr Entspannung.

Mehrere Touristen betreten die historische St. Paul’s Cathedral bei Tageslicht
St. Paul’s Cathedral in London: beliebtes Ziel für Kulturliebhaber

Fähre England Irland mit dem Auto: Praktische Tipps

Die Mitnahme Ihres Fahrzeugs auf der Fähre erfordert spezielle Vorbereitung und Planung. Vor allem müssen Sie rechtzeitig am Hafen eintreffen, normalerweise 90 Minuten vor Abfahrt. Gleichfalls sollten Sie alle erforderlichen Dokumente bereitlegen.

Wichtige Dokumente umfassen Ihren Reisepass, Führerschein und Fahrzeugschein. Außerdem benötigen Sie möglicherweise eine Versicherungsbestätigung für Fahrten nach Irland. Schließlich sollten Sie sich über aktuelle UK Government Travel Advice informieren.

Fahrzeuggrößen und Zusatzkosten

Die Preise für Fahrzeuge variieren erheblich je nach Länge und Höhe. Standardmäßig sind PKW bis 5 Meter Länge im Grundpreis enthalten. Darüber hinaus fallen für größere Fahrzeuge wie Wohnmobile oder Anhänger Aufschläge an.

  • PKW (bis 5m): Im Ticketpreis enthalten
  • Wohnmobil (6-9m): Zusätzlich 40-80 Euro
  • Anhänger: Zusätzlich 30-60 Euro
  • Motorrad: Ermäßigter Preis, etwa 50% vom PKW-Tarif

Check-in Prozess und Wartezeiten

Der Check-in beginnt normalerweise 2 Stunden vor Abfahrt und endet 60 Minuten vorher. Folglich sollten Sie früh genug am Hafen ankommen, um Stress zu vermeiden. Außerdem können sich die Zeiten in der Hochsaison verlängern.

Online Check-in ist verfügbar und spart Zeit vor Ort. Zusätzlich erhalten Sie dabei oft bessere Parkplätze auf der Fähre. Schließlich ermöglicht es Ihnen, direkt zu den Sicherheitskontrollen zu fahren.

Preisvergleich: Fähre England Irland günstig buchen

Die Kosten für Fährtickets schwanken stark je nach Saison, Buchungszeitpunkt und gewähltem Komfort. Grundsätzlich beginnen einfache Überfahrten für zwei Personen mit PKW bei etwa 150 Euro. Hingegen können Premiumkabinen und Hochsaison-Buchungen über 400 Euro kosten.

Verschiedene Faktoren beeinflussen den Endpreis erheblich. Beispielsweise kostet eine Kabine 50-150 Euro extra, je nach Kategorie. Ebenso wirken sich Mahlzeiten und Getränke auf das Budget aus.

Saisonale Preisunterschiede

Die Hauptsaison von Juni bis August bringt die höchsten Preise mit sich. Demgegenüber sind die Wintermonate November bis März deutlich günstiger. Folglich können Sie bis zu 40% sparen, wenn Sie außerhalb der Ferienzeiten reisen.

Wochenenden und Feiertage sind grundsätzlich teurer als Werktage. Daher lohnt es sich, flexibel bei den Reisedaten zu bleiben. Zusätzlich bieten manche Reedereien spezielle Mittwoch-Tarife an.

  • Hochsaison (Jun-Aug): 250-400 Euro
  • Nebensaison (Sep-Nov, Mär-Mai): 180-280 Euro
  • Wintersaison (Dez-Feb): 150-220 Euro
  • Wochenend-Zuschlag: 20-50 Euro

Frühbucherrabatte und Sparangebote

Frühbucher profitieren von erheblichen Rabatten, oft bis zu 30% auf den regulären Preis. Normalerweise gelten diese Angebote für Buchungen mindestens 6 Wochen im Voraus. Irish Ferries und Stena Line haben regelmäßig solche Aktionen.

Newsletter-Abonnenten erhalten oft exklusive Deals und Sonderangebote. Außerdem gibt es saisonale Promotionen, besonders im frühen Frühjahr für Sommerbuchungen. Schließlich lohnen sich Gruppenbuchungen ab 4 Personen mit einem Fahrzeug.

Familie mietet am britischen Flughafen ein Auto zur Fahrt nach Holyhead
Familie übernimmt Mietwagen am Flughafen für die Weiterreise zur Irland-Fähre

Kabinen und Komfort auf der Fähre England Irland

Die Kabinenausstattung variiert erheblich zwischen den verschiedenen Fährunternehmen und Schiffen. Grundsätzlich stehen Innenkabinen, Außenkabinen und Suiten zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es auf neueren Schiffen auch Balkonkabinen mit Meerblick.

Alle Kabinen verfügen über private Sanitäranlagen und Klimaanlage. Zusätzlich sind sie mit Fernseher und Minikühlschrank ausgestattet. Besonders Familien schätzen die Ruhe und Privatsphäre einer eigenen Kabine.

Kabinentypen im Vergleich

Innenkabinen sind die günstigste Option ohne Fenster, aber mit allem notwendigen Komfort. Außenkabinen hingegen bieten Meerblick und natürliches Licht durch ein Bullauge. Premium-Kabinen verfügen über größere Fenster und mehr Platz.

Suiten bieten separaten Wohn- und Schlafbereich sowie oft einen kleinen Balkon. Folglich eignen sie sich perfekt für besondere Anlässe oder längere Überfahrten. Außerdem ist der Service in den oberen Kategorien persönlicher.

  • Innenkabine: 50-80 Euro Aufpreis
  • Außenkabine: 80-120 Euro Aufpreis
  • Premium-Kabine: 120-180 Euro Aufpreis
  • Suite: 200-300 Euro Aufpreis

Für umfassende Informationen zum Transport UK einschließlich der Weiterreise nach der Fährankunft, finden Sie detaillierte Anleitungen in unserem Reiseführer. Ebenso hilfreich ist unser Railcard Vergleich, falls Sie planen, nach der Ankunft mit dem Zug weiterzureisen.

Häufige Fragen zur Fähre England Irland

Wie lange im Voraus sollte ich die Fähre England Irland buchen?

Idealerweise buchen Sie mindestens 6-8 Wochen vor Reiseantritt. Dadurch sichern Sie sich bessere Preise und Verfügbarkeit. Außerdem erhalten Sie oft Frühbucherrabatte von bis zu 30%.

Kann ich ohne Kabine auf der Fähre reisen?

Ja, alle Fähren haben öffentliche Sitzbereiche und Ruhezonen. Dennoch empfiehlt sich eine Kabine bei längeren Überfahrten, besonders mit Kindern. Gleichzeitig bietet eine Kabine mehr Komfort und Privatsphäre.

Welche Verpflegung gibt es an Bord?

Alle Fähren haben Restaurants, Cafés und Bars an Bord. Außerdem können Sie eigene Speisen und Getränke mitbringen. Jedoch sind die Preise an Bord oft höher als an Land.

Ist WLAN auf der Fähre verfügbar?

Die meisten modernen Fähren bieten kostenloses WLAN, allerdings mit begrenzter Geschwindigkeit. Premium-Kabinen haben oft besseren Internetzugang. Dennoch kann die Verbindung auf hoher See instabil sein.

Zusätzliche Informationen zum irischen Discover Ireland Tourismusportal helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Aktivitäten nach der Ankunft. Ebenso finden Sie auf VisitBritain umfassende Reiseinformationen für Ihre Zeit in Großbritannien.

Die Wahl der richtigen Fähre England Irland hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen ab. Berücksichtigen Sie dabei Reisezeit, Budget und gewünschten Komfort. Schließlich bietet die Fähre eine entspannte und scenic Alternative zum Flugzeug.

Planen Sie Ihre Überfahrt sorgfältig und buchen Sie frühzeitig für die besten Preise. Darüber hinaus informieren Sie sich über aktuelle Bestimmungen und erforderliche Dokumente. Nutzen Sie unseren umfassenden Transport UK-Leitfaden für eine reibungslose Reiseplanung und erfahren Sie mehr über die Einreisebestimmungen für das Vereinigte Königreich.