...
mit dem Hund nach EnglandEin junger Mann reist 2025 mit seinem Golden Retriever nach Großbritannien. Er zeigt den Heimtierausweis und das neue AHC-Dokument am britischen Grenzübergang – alles, was für die Einreise mit Hund notwendig ist.

Eine Reise mit dem Hund nach Großbritannien ist für viele Hundebesitzer ein langgehegter Wunsch. Doch spätestens seit dem Brexit haben sich die Bedingungen für die Einreise mit Hund nach England erheblich verändert. Im Jahr 2025 gelten klare, aber strenge Regeln, die es einzuhalten gilt, damit deinem Urlaub mit Hund auf der Insel nichts im Wege steht. In diesem umfassenden Ratgeber findest du alle wichtigen Informationen zu den Einreisebestimmungen, Transportmöglichkeiten, den Kosten sowie hilfreiche Tipps zur Vorbereitung und zum Aufenthalt mit Hund im Vereinigten Königreich.

Wichtig: Auch Hundebesitzer selbst benötigen für die Einreise nach Großbritannien möglicherweise ein elektronisches Visum (ETA). Mehr Informationen findest du auf unserer Startseite.

1. Einreisebestimmungen für Hunde nach Großbritannien (Stand 2025)

Mit dem Hund nach England – Einreise mit Heimtierausweis und AHC an der Grenze 2025

Die britischen Behörden verlangen seit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU (Brexit) für Haustiere aus EU-Ländern besondere Einreiseformalitäten. Für Deutschland gilt Großbritannien als „gelistetes Drittland“. Dementsprechend müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein, wenn du deinen Hund mit nach England nehmen möchtest:

  • Mikrochip: Der Hund muss vor der Tollwutimpfung eindeutig durch einen ISO 11784/11785 kompatiblen Mikrochip identifizierbar sein.
  • Tollwutimpfung: Die Impfung muss mindestens 21 Tage vor der Einreise erfolgt sein und im gültigen Impfstatus liegen. Die Impfung darf nicht vor dem Einsetzen des Mikrochips vorgenommen worden sein.
  • Animal Health Certificate (AHC): Dieses neue Dokument ersetzt seit dem Brexit den EU-Heimtierausweis für Reisen nach UK. Es muss innerhalb von 10 Tagen vor der Einreise durch einen amtlich zugelassenen Tierarzt ausgestellt werden und ist nur für eine Einreise gültig. Für den Rückweg aus UK darf es max. 4 Monate alt sein.
  • Bandwurmbehandlung: Zwischen 24 und 120 Stunden vor der Einreise ist eine Behandlung gegen den Fuchsbandwurm (Echinococcus multilocularis) Pflicht. Diese muss mit Wirkstoff Praziquantel durchgeführt und im AHC dokumentiert werden.

Eine Quarantäne ist nicht erforderlich, wenn alle oben genannten Bedingungen erfüllt sind. Die Mitnahme von maximal fünf Hunden ist im Rahmen privater Reisen erlaubt.

2. Mit dem Hund nach England – Eurotunnel mit Hund oder Fähre mit Hund?

Wenn du mit dem Hund nach England reisen möchtest, stehen dir verschiedene Möglichkeiten offen: Auto mit Eurotunnel, Fähre oder unter bestimmten Bedingungen auch das Flugzeug. Letzteres ist jedoch aufgrund strenger Regelungen – nur Cargo-Flüge erlaubt, keine Passagierflüge – meist nur für Umzüge oder Ausnahmen geeignet.

2.1 Eurotunnel mit Hund

  • Abfahrt: Calais (Frankreich), Ankunft: Folkestone (UK)
  • Dauer: ca. 35 Minuten
  • Der Hund bleibt während der Fahrt im Fahrzeug
  • Stressfreie und schnelle Option – keine Kennelpflicht

Die Reise mit dem Eurotunnel ist besonders bei deutschen Hundebesitzern beliebt, da sie flexibel ist und wenig Stress für den Hund bedeutet. Wichtig ist eine rechtzeitige Buchung und dass alle Dokumente bereits beim Check-in bereitliegen.

2.2 Fähre mit Hund

Wer mit der Fähre reist, hat je nach Reederei und Strecke unterschiedliche Möglichkeiten:

  • Im Auto: Der Hund bleibt während der Überfahrt im Fahrzeug (z. B. bei DFDS).
  • Haustierkabinen: Einige Anbieter wie Stena Line oder Brittany Ferries bieten spezielle Kabinen für Reisende mit Hund.
  • Tiertransporte in Bordkennels: Diese sind klimatisiert, aber einige Hunde empfinden sie als stressig.

Die Fahrtzeit variiert stark: von 1,5 Stunden (Calais–Dover) bis über 8 Stunden (Rotterdam–Hull). Auch hier gilt: Plätze für Tiere sind begrenzt – früh buchen!

3. Kosten für die Reise mit Hund nach England

Infografik zu Kosten bei der Einreise mit Hund nach England 2025 – AHC, Tollwutimpfung, Eurotunnel

Die finanziellen Aufwendungen solltest du bei deiner Planung mit einrechnen. Folgende Kosten fallen typischerweise an:

  • Animal Health Certificate: 60–120 € (je nach Tierarzt)
  • Tollwutimpfung: ca. 30–50 €
  • Bandwurmbehandlung: ca. 10–20 €
  • Eurotunnel (inkl. Hund): ca. 150–250 € (je nach Buchungszeitpunkt)
  • Fährüberfahrt (inkl. Hund): 100–200 €

4. Aufenthalt in England – Was erwartet dich und deinen Hund?

Großbritannien gilt generell als hundefreundliches Reiseland, besonders außerhalb der Großstädte. Es gibt viele Parks, hundefreundliche Unterkünfte und Freizeitmöglichkeiten.

Beliebte Regionen für Hundeurlaub:

  • Lake District: Ideales Wandergebiet mit Seen und Bergen
  • Cornwall: Hundefreundliche Strände (Saisons beachten!)
  • Yorkshire Dales: Natur pur und viele hundefreundliche Cafés
  • Wales & Schottland: Weite Landschaften, oft ohne Leinenpflicht

In öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus und Bahn dürfen Hunde mitreisen, sofern sie angeleint sind. In London ist die U-Bahn meist zugänglich, Treppensteigen ist jedoch ein Thema. Achte auf lokale Regeln – in Parks und Stränden kann Leinenpflicht herrschen.

5. Wichtige Tipps für eine stressfreie Reise

Reisetipps für Hundebesitzer für eine stressfreie Fahrt nach England 2025

  • Frühzeitig mit der Planung beginnen (mind. 1 Monat im Voraus)
  • Hund vor der Reise an Autofahrten und ggf. Transportbox gewöhnen
  • Wasser und Futter für unterwegs einpacken
  • Reiseapotheke mitnehmen (Durchfallmittel, Zeckenzange etc.)
  • Notfallnummern von Tierärzten in UK bereithalten
  • Evtl. Auslandskrankenversicherung für den Hund abschließen

6. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie lange ist ein AHC gültig?

Das AHC gilt für die Einreise nach UK max. 10 Tage nach Ausstellung. Für die Rückreise ist es bis zu 4 Monate nutzbar.

Muss mein Hund nach der Rückkehr wieder gegen Bandwurm behandelt werden?

Nein, dies ist nur bei der Einreise nach Großbritannien erforderlich.

Gibt es eine Quarantänepflicht?

Nein, nicht wenn alle Einreisebestimmungen vollständig erfüllt sind.

Kann ich den Hund auch ohne Bandwurmbehandlung mitnehmen?

Nein, die Behandlung ist gesetzlich vorgeschrieben – auch für kurze Aufenthalte.

Darf ich mit mehr als 5 Hunden einreisen?

Nur mit Genehmigung und unter anderen Bedingungen (z. B. Turnier, Zucht).

Fazit

Wer mit dem Hund nach England reisen möchte, muss sich gut vorbereiten – insbesondere wegen der Vorschriften, die seit dem Brexit gelten. Mit einem Mikrochip, gültiger Tollwutimpfung, rechtzeitigem AHC und der obligatorischen Bandwurmbehandlung ist der Weg jedoch frei für einen tollen Urlaub mit Vierbeiner. Ob Küstenwanderung in Cornwall, Naturerkundung im Lake District oder ein Pub-Besuch in York – dein Hund wird es lieben!

Weitere Informationen zur ETA für Reisende mit Hund nach UK findest du ebenfalls bei uns. Zurück zur Hauptseite.

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.