Einleitung
Wer als Nicht-EU-Bürger nach Großbritannien reisen möchte, benötigt ein Visum für Großbritannien. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Visa-Arten es gibt, wie der Antragsprozess funktioniert, welche Unterlagen nötig sind und wie sich das neue ETA-System seit 2025 auf Ihre Reise auswirkt.
1. Wer braucht ein Visum für Großbritannien für Nicht-EU-Bürger?
Grundsätzlich gilt:
- Nicht-EU-Bürger benötigen fast immer ein Visum, um nach Großbritannien einzureisen.
- EU-Bürger müssen seit April 2025 für touristische Zwecke eine ETA (Electronic Travel Authorisation) beantragen.
- Wer eine doppelte Staatsbürgerschaft besitzt (z. B. EU + Drittstaat), sollte prüfen, welcher Pass günstiger ist.
2. Arten von Visa für Großbritannien für Nicht-EU-Bürger
✉️ Standard Visitor Visa für Großbritannien
- Für Tourismus, Freunde-/Familienbesuche, kurze Geschäftsreisen
- Gültig bis zu 6 Monaten
- Kann bis zu 10 Jahre gültig sein (mit mehrfacher Einreise)
💼 Arbeitsvisa (Work Visas) für Großbritannien
- Skilled Worker Visa: Benötigt eine Arbeitsstelle + Sponsorship-Zertifikat
- Health and Care Worker Visa: Für medizinische Berufe
- Seasonal Worker Visa: Kurzzeitige, saisonale Jobs in z. B. Landwirtschaft
🎓 Studentenvisum für Großbritannien (Student Visa)
- Erforderlich für Studienaufenthalte über 6 Monate
- Voraussetzung: „Confirmation of Acceptance for Studies“ (CAS)
🌍 Transitvisum für Großbritannien
- Wenn Sie einen Flughafen in UK wechseln oder länger als 24h im Transitbereich verbringen
👨👩👦 Familienzusammenführung & Ehepartner-Visa für Großbritannien
- Für langfristigen Aufenthalt mit Familienangehörigen oder Ehepartnern
3. ETA (Electronic Travel Authorisation) für Großbritannien
Seit dem 2. April 2025 benötigen auch EU-Bürger ein ETA, wenn sie visumfrei einreisen wollen.
Wichtige Punkte zur ETA
- Nur für touristische, geschäftliche oder kurzfristige Aufenthalte bis 6 Monate
- Gültig für 2 Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses
- Gebühr: £16 (ca. 19 €)
- Antrag über: gov.uk/eta
Hinweis: Ein ETA garantiert keine Einreise, das letzte Wort hat die Grenzkontrolle.
4. Antragsprozess Schritt für Schritt für das Visum für Großbritannien
- Passendes Visum oder ETA bestimmen
- Online-Antrag auf gov.uk oder bei Agentur stellen
- Online-Formular ausfüllen und Bezahlen
- Benötigte Unterlagen hochladen
- Biometrische Daten abgeben (Foto + Fingerabdrücke bei VFS Global)
- Auf Entscheidung warten (per E-Mail oder Online-Konto)
5. Benötigte Unterlagen für das Visum für Großbritannien für Nicht-EU-Bürger
- Gültiger Reisepass
- Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
- Einladungsschreiben, Reservierungen oder Studiennachweise
- Ggfs. Nachweis über Krankenversicherung
- Passfoto gemäß UK-Standards
- Bei Arbeitsvisa: Sponsorship-Zertifikat
- Bei Studium: CAS-Dokument
6. Bearbeitungsdauer und Expressoptionen beim Visumantrag für Großbritannien
- Standard-Visa: 3 Wochen ab Biometrie-Termin
- ETA: In der Regel innerhalb von 72 Stunden
- Priority-Services: Gegen Aufpreis (ca. 627 £ + Agenturgebühren)
7. Visum Großbritannien Kosten (Stand 2025)
Leistung | Preis (ca.) |
---|---|
ETA | £16 / 19 € |
Standard Visitor Visa | ca. 115 € |
Studentenvisum | ca. 400 € |
Arbeitsvisum (Skilled) | ab 700 € |
Expressbearbeitung (Priority) | + ca. 700 € |
Agenturservice (Visa United) | 229–500 € |
8. Ablehnung und Widerspruch beim Visum für Großbritannien
Ein Visum kann abgelehnt werden, wenn:
- Angaben fehlen oder fehlerhaft sind
- Zweifel an Rückkehrwilligkeit bestehen
- Unzureichende finanzielle Nachweise
Tipp: Bei Ablehnung gibt es oft keine Erstattung – Antrag daher sorgfältig vorbereiten oder auf professionelle Hilfe setzen.
9. FAQ zum Visum für Großbritannien für Nicht-EU-Bürger
Brauche ich ein Visum als serbischer Staatsbürger?
Ja, für Aufenthalte aller Art wird ein Visum benötigt.
Wie lange ist ein ETA gültig?
Zwei Jahre oder bis zum Ablauf des Reisepasses.
Was ist der Unterschied zwischen ETA und Visum?
ETA ist für kurze Aufenthalte (bis 6 Monate) ohne Aufenthaltsrecht. Ein Visum ist für längere oder zweckgebundene Aufenthalte erforderlich.
Kann ich mit einem Touristenvisum arbeiten?
Nein. Das ist strengstens untersagt und kann zur Einreisesperre führen.
Fazit: Visum für Großbritannien für Nicht-EU-Bürger beantragen
Das Visum für Großbritannien als Nicht-EU-Bürger ist kein Selbstläufer, aber mit der richtigen Vorbereitung gut zu meistern. Wer frühzeitig plant, Unterlagen prüft und sich über die passenden Visakategorien informiert, hat gute Chancen auf eine reibungslose Einreise. Wer unsicher ist, kann professionelle Agenturen zur Unterstützung hinzuziehen.
Weiterführende Links: